Archive for March, 2011

Lebende Musiker II

Posted in Lebende Musiker, Musik Musik Musik on March 30, 2011 by fuhlbruegge

Vielleicht meine Lieblingsschnulze:


Vielleicht nicht topaktuell, aber man muss auch mal anerkennen, wenn die Leute ein gesegnetes Alter erreichen. Immerhin haben sie in meinem Geburtsjahr ein Greatest Hits Album herausgebracht. Und sie sind immer noch unterwegs.

Wo ich offensichtlich etwas verpasst habe:

Posted in Uncategorized on March 28, 2011 by fuhlbruegge

Ende der sechziger Jahre sieht sich ein französisches Gaunerquartett durch die veränderten Zeiten genötigt, sich auf Gewinn bringende Entführungen umzustellen. Die Männer entführen auf dessen Wunsch den Sänger Johnny Halliday, im Auftrag einer südamerikanischen Guerillabewegung den Schweizer Botschafter und dann kurzerhand den Widerstandschef persönlich. Sie bitten um Asyl in einem afrikanischen Land und entführen, um für die Zukunft ausgesorgt zu haben, zu guter Letzt den Papst.
Quelle: Amazon.de Produktbeschreibung “Die Entführer lassen grüßen”.
Update: Film bestellt und nicht bereut.

Unfreiwillige Kunst VI

Posted in Unfreiwillige Kunst on March 26, 2011 by fuhlbruegge


Oder doch freiwillig?

War toll

Posted in Enthusiasm on March 26, 2011 by fuhlbruegge

Schnappauf

Posted in Uncategorized on March 25, 2011 by fuhlbruegge

Ist euch schon aufgefallen dass der BDI Funktionär, der wegen der geleakten Aussagen von Brüderle zum Atomausstieg zurückgetreten ist Schnappauf heisst? Werner Schnappauf.

Steven Seagal, Arizona Sheriff Crush Cockfighting Ring With A Tank

Posted in äh ja on March 25, 2011 by fuhlbruegge

Schlagzeile des Tages. Ihr wollt nicht wirklich wissen was dahinter steckt, oder?

Termine

Posted in Was ich mache on March 24, 2011 by fuhlbruegge

21.4. Hanseplatte/Hamburg
The Story of “Dies ist Hamburg (nicht Boston)”
Knarf Rellöm und Pascal Fuhlbrügge legen alte Platten aus Hamburg auf und reden drüber

11.6. Frappantkaserne/Hamburg
Zurück zum Beton
Singjay King Fehler, Ratkat, Pascal Fuhlbrügge

Lebende Musiker

Posted in Lebende Musiker, Musik Musik Musik on March 22, 2011 by fuhlbruegge

Nachdem in letzter Zeit so viele Musiker gestorben sind und deren Musik sich aus diesem Anlass auf diesem Blog wiederfand überkam mich gerade der Drang mehr lebende Musiker zu posten. Das Ganze wurde langsam etwas morbide und deprimierend. Ich fang mal mit diesem kleinen, tollen, aber völlig unsensationellem Stück an, was mich immer kriegt. Obwohl es sich um eine Musikrichtung handelt, die mich normalerweise eher nicht interessiert.

Sehr lebendig auch der folgende Herr. Auf seinem neuen Album gibt es Stücke, die ich noch mehr mag, als das folgende. Dieses hat sich aber als Hit herausgeschält zu haben und bis jetzt ist auch kein weiteres auf Youtube zu finden.

Und der hier wurde ja schon überall gepostet. Trotzdem toll:

Schierhorn Minimal

Posted in Uncategorized on March 22, 2011 by fuhlbruegge

Hier Timo Schierhorns Playlist unseres gemeinsamen Abends im Pudel:

PUDEL MINIMAL PLALIST

Musik

Propellors in Love, Arnold Dreyblatt
Three Small Coins, Craig Leon
Wassermusik, Hans Otte
Orient : Occident, Hans Otte
Shaker Loops, John Adams
Echo Waves, Manuel Göttsching
Marimba Mondo, Moondog
Paris, Moondog
Rabbit Hop, Moondog
Strassen der Nacht, Nik Tyndall
King Rama, Orlando Kimber/John Keliehor
Electric Counterpoint: I. Fast, Steve Reich
Frankenstein grüßt Alpha7, The Vampires of Dartmoore
A Secret Solo, Philip Glass
Flip Flap, Peter Henn
Music for Mallet, Steve Reich
Happy Ending, Terry Riley
Cowboy on the Beach, Zeus B. Held
Different Trains, Steve Reich
Slip Slap, Storm Bugs

Filme

Fantasia, Walt Disney
Rendez-vous, Claude Lelouch
Train Landscape, Jules Engel
A Color Box, Len Lye
Early Abstractions, Harry Smith
Flesh Flows, Adam Beckett
Pas de Deux, Norman McLaren
Spook Sport, Norman McLaren
Rainbow Dance Len Lye
Villa Rospigliosi, Jules Engel
Permutations, John Whitney
Rhytmus 23, Hans Richter
Five Film Exercises, John Whitney
Symphonie Diagonale, Viking Eggeling
Dots, Norman McLaren
Trade Tattoo, Len Lye
Moth Light, Stan Brakhage
Silence, Jules Engel
Synchromy No. 4, Mary Ellen Bute
Free Radicals, Len Lye
Serpentine Dance, Crissie Sheridan
Anemic Cinema, Marcel Duchamp
Historia Naturae, Jan Svankmajer
Color Cry, Len Lye
Eye Myth, Stan Brakhage
Swan, Jules Engel
Rhythmus 21, Hans Richter
Lines Horizontales, Norman McLaren
Catalogue, John Whitney
Come Closer, Hy Hirsch
Variations on a Circle, John Whitney

Kurt Hauenstein gestorben

Posted in Uncategorized on March 21, 2011 by fuhlbruegge


auch gut:

Stenberg

Posted in Enthusiasm, Freiwillige Kunst on March 16, 2011 by fuhlbruegge

Sa 19.3. Hamburg, Golem

Posted in Enthusiasm on March 15, 2011 by fuhlbruegge

Das letzte Mal in Hamburg:

Pascal Fuhlbrügge – Enthusiasm eine Performance

DJ oben: Timo Schierhorn

DJ hinter der Bücherwand: Lorin Sylvester Strohm

Jetzt erst recht

Posted in äh ja on March 12, 2011 by fuhlbruegge

Orte, die es nicht mehr gibt IV

Posted in Hamburg, Orte die es nicht mehr gibt, Unfreiwillige Kunst on March 9, 2011 by fuhlbruegge

Die Galerie Eberhard in der Großen Rainstraße, Hamburg.

Ende der 80er wohnte ich in der großen Rainstr. im damals noch nicht durchsanierten Ottensen. Irgentwann eröffnete gegenüber eine Galerie. An der Fassade ein recht prätentiöser Spruch (auf den ich leider nicht komme – hatte irgentwas mit Angst zu tun) und Portrait nebst Name des Betreibers: Eberhard. Fortan konnte man Eberhard durch das Schaufenster in seiner Galerie sitzen sehen. Leider war er dabei immer allein. Es kam, wie es kommen musste: Nach einer Weile war die Galerie wieder verschwunden. Immerhin aber haben Portrait und Name 25 Jahre als unfreiwillige Streetart durchgehalten.