Archive for August, 2011
Freitag auf dem Kunstfest Garlstorf
Posted in Enthusiasm, Freiwillige Kunst on August 31, 2011 by fuhlbrueggeFassbinder war ein grosser Black Sabbath Fan
Posted in Timo sagt on August 28, 2011 by fuhlbrueggeTimo sagt
Strahlen neue Zuversicht trägt einen Lux beobachten kopieren
Posted in Spam Poetry on August 27, 2011 by fuhlbrueggeDie Rückkehr der Spam Poetry
Auf der Festplatte gefunden
Posted in auf der Festplatte gefunden on August 25, 2011 by fuhlbrueggeGemaseite ist unten
Posted in Wenn Computer mit dir reden on August 23, 2011 by fuhlbruegge
Screenshot von Nerdcore. Bei mir gabs gerade schlicht eine Fehlermeldung.
Platten, die man für höchstens 2 Euro auf jedem Flohmarkt bekommt und die man unbedingt haben sollte.
Posted in die man für höchstens 2 Euro auf jedem Flohmarkt bekommt und die man unbedingt haben sollte. on August 20, 2011 by fuhlbrueggeSaturday Night Fever
Es lässt sich nichts positives über den Background dieses Doppelalbums sagen. Es ist bis in die Wurzeln uncool. Aber warum ist es trotzdem soo gut? Und zwar von der ersten bis zur vierten Seite? Normalerweise würde man das unter “Abgehalfterte Rockband versucht auf einen Zug aufzuspringen” ablegen. Ich habe mittlerweile schon einige Lebenszeit damit verbracht mir darüber Gedanken zu machen.
Interessant auch, was Wikipedia über die Vorlage zum Film zu sagen hat:
The story is based upon a 1976 New York magazine article by British writer Nik Cohn, “Tribal Rites of the New Saturday Night”. In the late 1990s, Cohn acknowledged that the article had been fabricated.[3] A newcomer to the United States and a stranger to the disco lifestyle, Cohn was unable to make any sense of the subculture he had been assigned to write about. The characters who became Tony Manero and his friends were based on Mods,[4] a British youth movement that also placed great importance on music, clothes, and dancing.
Lebende Musiker
Posted in Lebende Musiker on August 15, 2011 by fuhlbrueggeParliament in einer TV Show in Chikago 1969. Damals noch unter dem Namen Parliaments. Unbedingt bis zum Ende anschauen. Ich habe George Clinton mal auf der Strasse getroffen. Er kam in der Hamburger Innenstadt auf mich zu und ich dachte “ach das ist ja George Clinton” und dann war er auch schon vorbei. Er kam mir so vertraut vor, dass mir erst hinterher aufgefallen ist, dass das ja gerade ein ziemlicher Zufall war.