da es möglicherweise Musik enthält für die die erforderlichen Musikrechte von der Gema nicht eingeräumt wurden.”
Jetzt drehen die völlig durch.
Immerhin gibt es noch das hier:
Archive for February, 2012
“Dieses Video ist in Deutschland nicht verfügbar,
Posted in Das Internet on February 28, 2012 by fuhlbrueggeRIP Billy Strange
Posted in Danke on February 22, 2012 by fuhlbrueggeUnter Wasser
Posted in Lebende Musiker, Was ich mache on February 21, 2012 by fuhlbruegge
Das Stück habe ich vor mittelkurzer Zeit, also ca 2009 mit Doc Schoko für ihr Album “Schlecht dran / gut drauf” produziert. Kristof Schreuf war Gast am Keyboard. Weitere Informationen gibts bei Youtube. Ich mag das Album immer noch sehr gern. Leider hat es sich nicht so verbreitet – vielleicht weil es nur als Vinyl ohne Downloadcode erschienen ist.
Dinge, die ich nicht mehr hören will
Posted in die ich nicht mehr hören will on February 20, 2012 by fuhlbrueggeTeil 1:
“Grünenchefin Roth erklärt dazu”
NIcht mehr lebende Musiker
Posted in Musik Musik Musik, Uncategorized on February 19, 2012 by fuhlbruegge
Danke Michael Davis
Wie kann man das bestrafen?
Posted in Das Internet on February 18, 2012 by fuhlbruegge“Cops say they found 22-year-old Andrew Toothman lying down inside Kentucky Food World IGA market on Feb. 2, completely covered in chocolate and peanut butter. He’d also allegedly written “Sorry” in NyQuil on the floor.”
Post von Albina Blinova
Posted in Spam Poetry on February 17, 2012 by fuhlbrueggeSehr schöner Name. Leider möchte sie mich auf einer Dating Seite treffen.
Blog des Tages
Posted in Blog des Tages on February 14, 2012 by fuhlbrueggeBLOGDANOVICH
Genau das wonach es klingt.
Do you believe in funk after death?
Posted in Lebende Musiker, Platten on February 13, 2012 by fuhlbrueggeNile Rodgers in talks to work with Daft Punk
Posted in Lebende Musiker on February 8, 2012 by fuhlbrueggeKulturwertmark
Posted in Das Internet on February 6, 2012 by fuhlbrueggeIch bin erst jetzt auf die vom Chaos Computer Club vorgeschlagene Kulturwertmark (ein unglücklich gewählter Name übrigens) gestossen. Auch wenn es Schwächen hat ist das ein klarer inhaltlicher Fortschritt zum Konzept der Kulturflatrate. Etwas aggressiver vorgetragen könnte es die festgefahrene Copyright Debatte beleben (wenn man überhaupt noch von einer sprechen kann).
Hoffentlich lebende Musiker
Posted in Lebende Musiker on February 3, 2012 by fuhlbrueggevia boingboing
Da geht mir der Vinylfetischismus ein bischen auf den Geist – das Album ist zwar dankenswerterweise als Doppelvinyl wiederveröffentlicht worden, aber nirgendwo als Download erhältlich. Wobei nirgendwo sicherlich relativ ist.