Mary Jayne Gold war das zweite Kind des Erfinders Egbert Habberton Gold und seiner Frau Margaret Jayne Dickey Gold
Archive for August, 2019
Interessante Passagen aus Wikipedia Biographien
Posted in Interessante Passagen aus Wikipedia Biographien on August 30, 2019 by fuhlbrueggeIst jemand am 21.6. in Bostelwiebeck?
Posted in Was ich mache on August 28, 2019 by fuhlbrueggeIch werde da sein.
Das Vorwort, was Marvel nicht drucken wollte
Posted in Das Internet, Kennt Ihr ja eh schon on August 27, 2019 by fuhlbrueggeMarvel hat Art Spiegelman beauftragt ein Vorwort für einen Jubiläumsband zu schreiben. Das Ergebnis war ihnen dann zu politisch (dabei muss man mitdenken, dass der Besitzer von Marvel ein aktiver Trump-Unterstützer ist). Der Guardian hat es dann letztlich gedruckt:
Tomatoporn
Posted in Tomatoporn with tags Tomaten Tomatoes Tomato on August 25, 2019 by fuhlbrueggeIch weiss nicht, was das für eine Sorte ist. Scheint mir eine unabsichtliche Eigenzüchtung vielleicht aus Weinberg und Siebenbürgen zu sein.
Gong Gong Gong
Posted in Lebende Musiker on August 22, 2019 by fuhlbrueggehttps://www.youtube.com/watch?time_continue=186&v=4EAkWctKuHk
Gefällt mir sehr gut. Das Album kommt dann auch bald.
Fotofund
Posted in L`Age d`Or on August 17, 2019 by fuhlbrueggeCarol von Rautenkranz und Tilman Rossmy im LˋAge dˋOr Büro ca 1992. Foto: Pascal Fuhlbrügge
Der Geist der deutschen Sozialdemokratie
Posted in bei mir an der Ecke on August 11, 2019 by fuhlbrueggeIch halte wenig von Helmut Schmidt als Politiker, aber das tut hier nicht viel zur Sache.
Zu der Zeit, als durch die Medien ging, dass es Helmut Schmidt nicht gut ging, stieg ich in die Nord-Ostsee Bahn, die damals noch die Strecke zwischen Hamburg und Sylt befuhr. Ab Itzehoe konnte man einige Bahnhöfe nur erreichen, wenn man in eine Art Triebwagen umstieg. Der schnellere Zug nach Westerland konnte dann an ihnen vorbeifahren. In diesem Triebwagen stieg nur ein weiterer Fahrgast, der sich mir schräg gegenüber setzte. Nach einer kurzen Irritation meinerseits erkannte ich Franz Müntefering. Ich schaltete einigermassen schnell und mit der letztmöglichen Datenverbindung bevor der Zug die Handymast-unterversorgte Wilster Marsch erreichte rief ich auf meinem Tablet die Google Bildersuche und die Wikipedia Biographie Franz Münteferings auf. Ersteres ergab: Er ist es zweifelsfrei. Somit vertiefte ich mich in zweiteres um auf ein eventuelles Gespräch vorbereitet zu sein. Allerdings beachtete Franz Müntefering mich – mit Ausnahme eines kurzen Nickens vor dem Platznehmen nicht. Er lümmelte sich in den Sitz und las entweder Zeit oder Süddeutsche. Ich musterte ihn verstohlen – der Anzug war nicht sensationell, aber die Schuhe sagen gut und teuer aus. Als ich ausstieg fuhr er weiter. Eigentlich kam dann nur noch eine Station, an der man aussteigen konnte, bevor der Triebwagen in Heide wieder einen Bahnhof erreichte, den man auch mit den schnelleren Zügen erreichen kann: St.Michaelisdonn. Später las ich dass Helmut Schmidt gestorben sei. Und zwar offensichtlich genau zu der Zeit, als ich mit Franz Müntefering in diesem Zug sass. Seitdem bin ich überzeugt, dass ich den Geist der deutschen Sozialdemokratie gesehen habe. Es bleiben Fragen: Warum ich? Warum sieht der Geist der Sozialdemokratie aus wie Franz Müntefering? Und ist das vielleicht das Problem der SPD?
Gerade mal wieder drüber gestolpert
Posted in Sand 11 on August 11, 2019 by fuhlbruegge
Chainreaction von Sand 11 ca 2000. Das war immer ein Lieblingsstück von mir. Es zündete aber nie so recht. Djs spielten von uns eher Neuer Ordner, Next Bus, Up and Running oder Flipkicker. Und My Bee Baby mit Peta Devlin war auf dem Mädchen Mädchen Soundtrack, was ein bischen Geld in die Kasse brachte. Das Video hier stammt von Susanne M. Winterling.
Bei mir an der Ecke
Posted in bei mir an der Ecke on August 8, 2019 by fuhlbrueggeLeider scheint diese Brieftauben-Nebeneinsatzstelle nicht mehr in Betrieb zu sein.