Archive for the bei mir an der Ecke Category

Viel Liebe für

Posted in bei mir an der Ecke on May 8, 2022 by fuhlbruegge

DME und PCP.

Ach so

Posted in bei mir an der Ecke on August 4, 2021 by fuhlbruegge

Passend

Posted in bei mir an der Ecke on December 28, 2020 by fuhlbruegge
Also von der Form her – nicht von der Aufschrift.

Herbst

Posted in bei mir an der Ecke on October 28, 2020 by fuhlbruegge

Gegenüber

Posted in bei mir an der Ecke on March 23, 2020 by fuhlbruegge

Bei mir an der Ecke

Posted in bei mir an der Ecke on February 15, 2020 by fuhlbruegge

Sollte die SPD etwas kapiert haben?

Posted in bei mir an der Ecke, Erneuerbare Energien on January 2, 2020 by fuhlbruegge

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windbuergergeld-SPD-fordert-Windmuehlen-Praemie-fuer-Anwohner-4627094.html

Ich bin aber sicher, dass sie einen Weg finden werden das in den Sand zu setzen. Aber grundsätzlich ist die Idee goldrichtig. Ich bin absolut überzeugt, dass sich die Akzeptanz der Windkraft sehr einfach steigern liesse, wenn die Anwohner einen direkten Nutzen daraus ziehen würden – und nicht nur die Grundbesitzer und Investoren.

Der Weihnachtsmann hat seine Identitäten durcheinander bekommen

Posted in bei mir an der Ecke on December 30, 2019 by fuhlbruegge

Lässt sich gut singen

Posted in bei mir an der Ecke on December 1, 2019 by fuhlbruegge

“Ich schenk dir Fair-

Trade Ro-sen”

Gumo

Posted in bei mir an der Ecke on October 12, 2019 by fuhlbruegge

Der Geist der deutschen Sozialdemokratie

Posted in bei mir an der Ecke on August 11, 2019 by fuhlbruegge

Ich halte wenig von Helmut Schmidt als Politiker, aber das tut hier nicht viel zur Sache.

Zu der Zeit, als durch die Medien ging, dass es Helmut Schmidt nicht gut ging, stieg ich in die Nord-Ostsee Bahn, die damals noch die Strecke zwischen Hamburg und Sylt befuhr. Ab Itzehoe konnte man einige Bahnhöfe nur erreichen, wenn man in eine Art Triebwagen umstieg. Der schnellere Zug nach Westerland konnte dann an ihnen vorbeifahren. In diesem Triebwagen stieg nur ein weiterer Fahrgast, der sich mir schräg gegenüber setzte. Nach einer kurzen Irritation meinerseits erkannte ich Franz Müntefering. Ich schaltete einigermassen schnell und mit der letztmöglichen Datenverbindung bevor der Zug die Handymast-unterversorgte Wilster Marsch erreichte rief ich auf meinem Tablet die Google Bildersuche und die Wikipedia Biographie Franz Münteferings auf. Ersteres ergab: Er ist es zweifelsfrei. Somit vertiefte ich mich in zweiteres um auf ein eventuelles Gespräch vorbereitet zu sein. Allerdings beachtete Franz Müntefering mich – mit Ausnahme eines kurzen Nickens vor dem Platznehmen nicht. Er lümmelte sich in den Sitz und las entweder Zeit oder Süddeutsche. Ich musterte ihn verstohlen – der Anzug war nicht sensationell, aber die Schuhe sagen gut und teuer aus. Als ich ausstieg fuhr er weiter. Eigentlich kam dann nur noch eine Station, an der man aussteigen konnte, bevor der Triebwagen in Heide wieder einen Bahnhof erreichte, den man auch mit den schnelleren Zügen erreichen kann: St.Michaelisdonn. Später las ich dass Helmut Schmidt gestorben sei. Und zwar offensichtlich genau zu der Zeit, als ich mit Franz Müntefering in diesem Zug sass. Seitdem bin ich überzeugt, dass ich den Geist der deutschen Sozialdemokratie gesehen habe. Es bleiben Fragen: Warum ich? Warum sieht der Geist der Sozialdemokratie aus wie Franz Müntefering? Und ist das vielleicht das Problem der SPD?

Bei mir an der Ecke

Posted in bei mir an der Ecke on August 8, 2019 by fuhlbruegge

Leider scheint diese Brieftauben-Nebeneinsatzstelle nicht mehr in Betrieb zu sein.

Bei mir an der Ecke

Posted in bei mir an der Ecke on January 6, 2019 by fuhlbruegge

Bomber das Voltigierpferd

Yeah Riesenbovist

Posted in bei mir an der Ecke on September 2, 2018 by fuhlbruegge

The english name is even better: Giant Puffball #Riesenbovist #giantpuffball #mushroom